SOZIALES THEATER - Problem- Konfliktlösungsstrategien |
Auf meinem Ausbildungsweg zum Diplom Sozialbetreuer wählte ich als Thema meiner Facharbeit: die PSYCHOMOTORIK und während den Vorbereitungen zu meiner mündlichen Diplom Prüfung, welche Theater Pädagogik gewesen ist und Psychodrama für Menschen mit geistiger Behinderung . Hatte ich die Eingebung auch auf die Schiene des Sozialen Theaters zu springen und Workshops zu diesem Thema anzubieten als Problem & Konfliktbewältigung für Jedermann/Jedefrau mit dem Ziele: mehr Lebensqualität für den Kunden/Kundin zu erreichen. Info zum Thema: Problem- und Konfliktlösungsstrategien entwickeln durch personenzentrierte und psychodramatischer Theaterpädagogik Sie haben die Möglichkeit zukünftige (Problem) Situationen zu proben oder Vergangenes nochmals zu reflektieren. Sie können aber einfach auch nur einmal wer ganz anderes sein. Personenzentriertes Arbeiten heißt, dass Sie ihren Ablauf selbstbestimmt gestalten werden. Sie werden von mir eine Struktur vorgeschlagen bekommen, in welcher ich Ihnen beratend-unterstützend zur Seite stehen werde und für Sie ihre persönlichen Bilder inszenarisch plastisch-sichtbar machen werden. Aber Sie entscheiden wie es am Schluss aussehen soll. Ich begleite Sie eine Zeit lang durch eine Fusion der Methoden aus kollegialer Beratung, Psychodrama-Pädagogik und der Theater-Pädagogik nach Augusto Boal (Theater der Unterdrückten), bis Sie am Schluss Regisseurin und Regisseur ihres eigenem „Theaterstücks“ sind und eine Strategie entwickelt haben, ihre Probleme und Anliegen zu lösen.
Nächster Kurs:
|